Kleine und mittlere UnternehmenGeschäftsabläufe

Die besten Wege, sich auf die Umsatzsteuer vorzubereiten

Die Umsatzsteuer ist vielen Unternehmen ein Dorn im Auge, und auch die Kundschaft ärgert sich oft darüber, wenn Preise durch die Steuer steigen. Vor allem kleine Unternehmen kämpfen immer wieder mit den scheinbar aus dem Nichts kommenden Beträgen – doch das muss nicht so sein.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie sich auf die Umsatzsteuer vorbereiten können, sodass Sie gerüstet sind, wenn die Zahlungen fällig sind. Mit ein paar einfachen Strategien wird die Umsatzsteuer vom Schreckgespenst zu einem ganz normalen Teil Ihres Unternehmens.

Schritt 1: Informieren Sie sich über die Fakten der Umsatzsteuer

Es obliegt Ihnen als Unternehmer:in, die Umsatzsteuer beim Verkauf Ihrer Waren und Dienstleistungen zu erheben, da auch Sie sie regelmäßig abführen müssen – gleichermaßen müssen Sie als Unternehmer:in die Umsatzsteuer aber auch bezahlen, wenn Sie Waren oder Dienstleistungen für Ihr Unternehmen kaufen.

Was ist die Umsatzsteuer?

Als Verbrauchssteuer, die auf beinahe alle Waren und Dienstleistungen in Deutschland erhoben wird, ist die Umsatzsteuer eine wertvolle Einnahmequelle für den Staat. Sie ist auch unter dem Namen Mehrwertsteuer bekannt und wird gerne mit USt. oder MwSt. abgekürzt.

Der reguläre Steuersatz beträgt aktuell 19 %, für bestimmte Produkte des Grundbedarfs gilt allerdings ein ermäßigter Steuersatz von 7 % und bestimmte Umsätze sind von der Umsatzsteuer befreit. Hier einige Beispiele für Waren und Dienstleistungen, die unter die jeweiligen Umsatzsteuersätze fallen:

  • Regelsteuersatz 19 %: Kleidung, Möbel, Elektrogeräte, Getränke in Restaurants und Cafés, Süßigkeiten, Hygieneprodukte (wie Toilettenpapier und Feuchttücher), …
  • Ermäßigter Steuersatz 7 %: Grundnahrungsmittel (etwa Brot, Butter, Obst, Gemüse, Milch, …), Bücher und Zeitungen, Personennahverkehr, Eintrittskarten für Theater, Museen und Konzerte, Übernachtungen im Hotel, Menstruationsprodukte (wie Tampons, Binden, Menstruationstassen), …
  • Umsatzsteuerbefreit 0 %: ärztliche und zahnärztliche Leistungen, Schul- und Hochschulunterricht, Versicherungen und bestimmte Finanzdienstleistungen, Leistungen von gemeinnützigen und kulturellen Einrichtungen, …

Schritt 2: Machen Sie sich das Leben durch eine gute Buchführung leichter

Mit einer guten Buchführung können Sie sicherstellen, dass die Umsatzsteuer für Sie keine Stressquelle ist. Dafür gibt es verschiedene Herangehensweisen und manche Unternehmer:innen engagieren einfach ein:e Buchhalter:in oder eine Steuerkanzlei, damit sie sich um nichts mehr kümmern müssen.

Doch gerade bei kleinen Unternehmen macht das oft nicht wirklich Sinn oder ist finanziell nicht möglich, sodass sie sich selbst um ihre Steuern kümmern müssen – in so einem Fall kann ist eine gute Buchhaltungssoftware die perfekte Lösung.

Buchhaltungs-App

Mit einer Buchhaltungs-App können Sie sich das Leben wirklich leichter machen: Sie hilft dabei, alle Einnahmen und Ausgaben – also den gesamten Cashflow – im Blick zu behalten und berechnet Steuersätze oft automatisch. Viele Buchhaltungs-Apps beinhalten auch Erinnerungen, sodass Sie die Umsatzsteuer-Fristen nie mehr verpassen.

Noch einfacher wird die Buchhaltung, wenn Sie Ihre Buchhaltungs-Software mit einem Tool wie der PayPal POS-App verknüpfen: Die Point-of-Sale-App sammelt alle Ihre Verkaufsdaten und speichert diese in der Cloud, sodass Sie immer den Überblick über ihre Einnahmen haben. Eine Buchhaltungs-Software wie Xero integriert diese Daten automatisch in Ihre Buchhaltung und berechnet sofort die fälligen Steuern.

Ein Reporting-Tool macht die gesammelten Daten übersichtlich und leicht zu interpretieren.

Buchhalter:in oder Steuerkanzlei

Wenn Sie selbst keine Lust oder keine Zeit für die Buchhaltung haben, können Sie diese natürlich auch auslagern. Ein:e Buchhalter:in oder Steuerberater:in übernimmt nicht nur die regelmäßig anfallenden Buchhaltungsarbeiten wie Umsatzsteuer-Voranmeldung, Steuerausgleich und mehr, sondern kann auch eine wertvolle Beratungsfunktion einnehmen.

Durch eine derartige Zusammenarbeit haben Sie immer eine Person, an die Sie sich mit steuerlichen Fragen wenden können, die Sie vor etwaigen Gefahren warnen und Sie vor unabsichtlichen Gesetzesübertretungen bewahren kann.

Das Gute daran ist, dass Sie nicht notwendigerweise jemanden anstellen müssen – es gibt unzählige selbstständige Buchhalter:innen oder große Steuerkanzleien, an die Sie Ihre Buchhaltung inklusive der Umsatzsteuer auslagern können.

Mit PayPal wird die Umsatzsteuer noch leichter

Diese Schritte können Ihnen dabei helfen, der Umsatzsteuer ihren Schrecken zu nehmen – sobald Sie verstanden haben, wie die Situation in Ihrem Unternehmen ist, können Sie sich mithilfe einer guten Buchhaltungs-Software auf die Umsatzsteuer vorbereiten und es gibt keine bösen Überraschungen mehr.

Machen Sie sich mit dem POS-System von PayPal und unseren anderen Angeboten für Unternehmen das Leben noch leichter.

Verwandte Inhalte