Onlineunternehmen möchten Kunden den Kaufabschluss so leicht wie möglich machen – ganz besonders wiederkehrender Kundschaft. Eine Option ist die Möglichkeit der sicheren Speicherung kundenspezifisch bevorzugter Zahlungsmethoden. So kann der nächste Kauf einfacher vonstatten gehen.
Beim nächsten Einkauf können Ihre Kunden direkt im Checkout die gespeicherten Zahlungsmethoden ganz einfach auswählen und müssen ihre Zahlungsdaten nicht erneut eingeben. Ein einfaches und schnelles Checkout-Erlebnis trägt zudem zur Steigerung Ihrer Umsätze und zur leichteren Compliance mit PCI DSS (Payment Card Industry Data Security Standard, ein Regelwerk im Zahlungsverkehr, das sich auf die Abwicklung von Kreditkartentransaktionen bezieht und von allen wichtigen Kreditkartenorganisationen unterstützt wird) bei.
Ein Zahlungsanbieter kann Sie auf verschiedene Weise dabei unterstützen, die Zahlungsmethoden Ihrer Kunden sicher zu speichern und zu verwalten. Die beiden wichtigsten sind:
Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Funktionsweise dieser beiden Methoden.
Eine Payment-Vault ist ein Tool, mit dem Sie die Zahlungsmethoden Ihrer Kunden zur späteren Wiederverwendung speichern können. In den meisten Payment-Vaults können Sie verschiedene Zahlungsarten, zum Beispiel Kredit- oder Debitkarten, speichern. Dies ermöglicht Ihnen die sichere Aufbewahrung der Kartennummer (PAN), des Kartenablaufdatums, des Namens und der Rechnungsanschrift.
Nachdem Sie diese Zahlungsdaten sicher gespeichert haben, erhalten Sie von der Payment-Vault ein Token, das aus einer einzigartigen Nummer besteht. Dieses Token dient nun als Ersatz für die gespeicherten Zahlungsdaten Ihrer Kunden und Sie können es für wiederkehrende Transaktionen nutzen, ohne die Zahlungsdaten erneut abfragen zu müssen.
Das Token gilt ausschließlich für Ihr Unternehmen und kann nicht von anderen Unternehmen genutzt werden.
Da Sie nur das Token speichern und Ihr Zahlungsanbieter die Zahlungsdaten in der Payment-Vault speichert, sinkt das Risiko einer Datenschutzverletzung signifikant. Außerdem verringern Sie Ihren Aufwand bei der PCI-DSS-Compliance, da Sie diesen Risiken nur noch in geringerem Maße ausgesetzt sind.
Wenn Sie die Zahlungsdaten Ihrer Kundschaft selbst speichern, müssen Sie die bestmöglichen Sicherheitsstandards erfüllen – das ist vor allem für kleinere Unternehmen, die oft nicht die notwendige Infrastruktur haben, nicht nur sehr aufwendig, sondern auch teuer.
Durch die Zusammenarbeit mit einem Zahlungsanbieter sparen Sie demnach bares Geld und vermutlich auch viele Nerven.
Als besonders nützliche Lösung hat sich die Tokenisierung erwiesen: Während Ihr Zahlungsanbieter sich um die Einhaltung aller Sicherheitsstandards kümmert und die Zahlungsinformationen Ihrer Kunden optimal schützt, werden bei Ihnen nur Token gespeichert. Und selbst wenn es in Ihrem Unternehmen zu einer Datenpanne oder einem digitalen Diebstahl kommen sollte, hält sich damit der Schaden in Grenzen, da die Tokens nicht missbraucht werden können.
Und so funktioniert die Tokenisierung:
Die Zeitpunkte für das Speichern von Zahlungsmethoden in einer Vault sind vielfältig. Hier einige Beispiele und Optionen.
Sie können Ihre Kunden während des Kaufvorgangs fragen, ob sie ihre Zahlungsdaten für spätere Einkäufe speichern möchten. In diesem Fall schließen Ihre Kunden den Bezahlvorgang ab und erklären sich damit einverstanden, dass ihre Daten für zukünftige Einkäufe gespeichert werden.
In diesem Szenario erklären sich Ihre Kunden damit einverstanden, dass ihre Zahlungsdaten für zukünftige Einkäufe in ihrem Konto gespeichert werden, wenn sie dieses einrichten, ohne einen Kauf zu tätigen.
Beim Einrichten wiederkehrender Zahlungen wie Abonnements werden die bevorzugten Zahlungsmethoden Ihrer Kunden gespeichert, um Zahlungen in regelmäßigen Abständen abzurechnen. Sie können zum Beispiel eine kostenlose Testphase für Ihr Produkt anbieten und Kunden die Nutzung erst später in Rechnung stellen.
Die Kredit- und Debitkarten von Kunden gehen immer wieder verloren, werden gestohlen oder laufen ab. Als Händler möchten Sie sicherstellen, dass die Kartendaten Ihrer Kundschaft immer auf dem neuesten Stand sind, damit sie bei Käufen in Ihrem Shop nicht abgelehnt werden. Die Aktualisierung von Zahlungsdaten kann jedoch zeitaufwendig und kostspielig sein. Kontoaktualisierungsdienste halten die Kartendaten Ihrer Kunden automatisch auf dem neuesten Stand, damit Ihnen keine Umsätze mehr aufgrund von abgelaufenen Kartendaten entgehen.
Payment-Vaults bieten Händlern und ihrer Kundschaft viele Vorteile und tragen zu sicheren und zuverlässigen Transaktionen bei.
Die größten Vorteile des Speicherns von Zahlungsdaten in einer Vault haben wir für Sie zusammengefasst:
Die Nutzung einer Payment-Vault ermöglicht eine schnelle, bequeme und reibungslose Zahlungsabwicklung für wiederkehrende Kunden, da diese ihre Zahlungsdaten nicht wiederholt eingeben müssen. Da die Zahlungsmethoden Ihrer Kundschaft sicher gespeichert sind, sind beim Kauf weniger Schritte notwendig und Ihre Kunden können ihre Transaktionen mit nur wenigen Klicks abschließen.
Onlinezahlungssysteme wie die PayPal-Vault tragen zum Schutz sensibler Kundendaten bei und verringern das Risiko für Datenschutzverletzungen. Die Zahlungsdaten Ihrer Kunden werden verschlüsselt und sicher beim Zahlungsanbieter gespeichert.
Das Speichern von Zahlungsinformationen bei einem Zahlungsdienstleister hilft Unternehmen bei der Einhaltung der im Payment Card Industry Data Security Standards (PCI DSS) festgelegten Sicherheitsnormen. Zu Zwecken der PCI-Compliance müssen Händler folgende Anforderungen erfüllen:
Durch Nutzung einer Payment-Vault können Händler die Verantwortung für die Einhaltung der PCI-Standards an ihren Zahlungsanbieter abtreten. Diese umfasst auch andere Datenschutzstandards wie die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in der Europäischen Union (EU).
Durch Nutzung einer Payment-Vault mit automatischer Kontoaktualisierung sinkt die Wahrscheinlichkeit verpasster Umsätze. So bleiben die Kredit- und Debitkartendaten Ihrer Kundschaft automatisch auf dem neuesten Stand.
Als Händler möchten Sie Ihrer Kundschaft ein einfaches und bequemes Einkaufserlebnis bieten, damit Ihre Kunden immer wieder bei Ihnen einkaufen. Mit einer Payment-Vault können Sie Ihren Kunden das gute Gefühl geben, dass deren Zahlungsdaten bei Ihnen sicher sind. Außerdem beschleunigen und erleichtern Sie damit Wiederholungskäufe.
Obwohl das Speichern der Zahlungsmethoden Ihrer Kunden in der Vault in der Regel zahlreiche Vorteile für Ihr Unternehmen mit sich bringt, sollten Sie stets die verfügbaren Optionen prüfen und vergleichen, bevor Sie sich für eine passende Lösung entscheiden.
In unserem Hilfe-Center erfahren Sie mehr über die PayPal-Vault.