Sind Sie bereit für ein neues Kartenlesegerät für Ihr Unternehmen? So finden Sie das richtige Gerät und vermeiden die häufigsten Fehler.
Ob Sie zum ersten Mal ein System einrichten oder Ihr aktuelles System durch ein moderneres ersetzen möchten, die Suche nach einem neuen Kartenlesegerät kann herausfordernd sein. Es ist zeitaufwändig, die Vor- und Nachteile verschiedener Anbieter zu recherchieren, Bewertungen zu lesen, Ihre eigenen Anforderungen herauszufinden und eine Entscheidung zu treffen – Zeit, die die meisten Unternehmer nicht haben.
In der schnelllebigen und bargeldlosen Welt von heute, was gehört mittlerweile zu den gängigen Erwartungen von Kunden? Die Annahme von Kartenzahlungen. Ein Kartenlesegerät für Kleinunternehmen bietet Ihnen die Möglichkeit, Kartenzahlungen schnell und sicher abzuwickeln – egal, ob im Laden oder von unterwegs. Mit diesen kompakten Geräten können Sie Ihren Kassiervorgang optimieren. Sie müssen außerdem nicht mehr so viel Bargeld bei sich haben. Bargeld trägt immer ein gewisses Risiko mit sich. Im Großen und Ganzen wird die Kundenzufriedenheit verbessert und Sie bleiben wettbewerbsfähig. Bei der Wahl des besten Kartenlesegeräts für Kleingewerbe sollten Sie auf einige Faktoren achten. Was ist Ihnen am wichtigsten? Niedrige Transaktionsgebühren oder die Kompatibilität mit den meisten Zahlungsmethoden? Mit dem richtigen Gerät für Ihre Bedürfnisse kann jedes Kleinunternehmen seine Professionalität steigern, Kundenvertrauen aufbauen und die Chance auf einen Kauf erhöhen.
Immer mehr Menschen wollen mit Karten, Smartwatches oder ihrem Handy bezahlen und kein Bargeld dabeihaben. Kontaktloses Bezahlen und Kartenzahlungen sind die Lösung – und diese bieten Unternehmen sowie Kunden viele weitere Vorteile.
Zum jetzigen Zeitpunkt mag eine stationäre Kasse vollkommen ausreichen – aber wie sieht es in Zukunft aus? Vielleicht möchten Sie Ihr Geschäft ausweitern, Ihr Ladenlayout verändern, einen Pop-up-Store eröffnen oder mobil arbeiten. Wenn Sie bereits ein leichtes und tragbares Mini-Kartenlesegerät benutzen, sind Sie auf fast alles vorbereitet. Achten Sie darauf, dass eine Akkuladung für mindestens acht Stunden ausreicht.
Vertrauen ist die Grundlage für Kundenzufriedenheit. Ein Kartenlesegerät, das schnell betriebsbereit ist und Zahlungen reibungslos verarbeitet, ist von entscheidender Bedeutung – ebenso wie die Gewissheit, dass Ihre Daten und die Ihrer Kunden gemäß den höchsten Standards geschützt werden. Für zusätzliche Sicherheit sollten Sie auf Kartenlesegeräte ohne Magnetstreifen achten. Bei Lesegeräten für Karten mit Magnetstreifen können Sie bei einem Betrug haftbar gemacht werden.
Kartenlesegeräte waren mal sperrig und kompliziert – für einige war sogar eine ganztägige Schulung erforderlich! Unternehmen können Zeit, Platz und Geld sparen, indem sie sich für ein intuitives und modernes Kartenlesegerät entscheiden, das sofort einsatzbereit ist. Prüfen Sie, ob Ihr Anbieter Anleitungsvideos auf dessen Website oder App im Hilfe-Bereich zur Verfügung hat oder einen kostenlosen Kundenservice per Telefon anbietet. Manche Anbieter berechnen dafür allerdings zusätzliche Gebühren.
Es ist gut, gängige Kartenoptionen als Zahlungsmittel anzubieten. Aber wissen Sie, was besser ist? Wenn Sie auch Zahlungen über Smartwatches oder Smartphones möglich machen könnten. Um das umzusetzen, muss Ihr Kartenlesegerät kontaktlose Zahlungen unterstützen und mit Apple Pay, Google Pay und Samsung Pay kompatibel sein. Denken Sie daran: Eine größere Auswahl an Zahlungsmöglichkeiten erhöht die Kundenzufriedenheit – und dadurch den Umsatz.
Auf dem ersten Blick kann es so wirken, als wären viele Kartenlesegeräte günstig oder kostenlos. Und später folgt die Überraschung in Form von versteckten Kosten. Diese Kosten können für Anrufe beim Kundenservice, die Nutzung eines Händlerkontos oder für die Zahlungsabwicklung anfallen. Informieren Sie sich auf der Website Ihres Kartenlesegerätanbieters, ob für alle Transaktionen eine faire, feste Gebühr erhoben wird – und wenn Sie schon dabei sind: Achten Sie auf jegliche, weitere versteckte Kosten. Einige Anbieter bieten Sonderkonditionen an, wenn Sie jeden Monat eine hohe Anzahl an Transaktionen abwickeln. Lassen Sie sich keinen lukrativen Deal entgehen.
Kartenlesegeräte können sich in den Funktionen unterscheiden. Das ideale Gerät verfügt über die Funktionen, die die Anforderungen Ihres Unternehmens erfüllen – und das kann sehr individuell sein. Ein modernes Gerät bietet eine kontaktlose Kartenleserfunktion. Das macht Transaktionen schneller und ermöglicht Zahlungsmethoden wie Apple Pay und Google Pay. Ein Kartenlesegerät, das tragbar ist, ist für Unternehmen wie Händler auf Märkten oder mobile Dienstleister von entscheidender Bedeutung. Eine lange Akkulaufzeit sorgt dafür, dass Sie den ganzen Tag über Zahlungen akzeptieren können. Darüber hinaus sollte Ihr mobiler Kartenleser einfach einzurichten sein, eine intuitive Benutzeroberfläche haben und unkompliziert mit Ihrem Kassensystem integriert werden können. So können Kleingewerbe effizient arbeiten und dadurch ein einwandfreies Kundenerlebnis schaffen.
Vergleichen Sie verschiedene Kartenlesegeräte? Beachten Sie dabei die folgenden essenziellen Eigenschaften:
Das Kartenlesegerät von PayPal ist eine erstklassige Wahl für Kleinunternehmen. Alle Funktionen, die ein wachsendes Unternehmen für die reibungslose Abwicklung von verschiedenen Zahlungsoptionen benötigt, sind gegeben. Der kontaktlose Kartenleser unterstützt u. a.: Chipkarten, PIN, kontaktloses Bezahlen und digitale Brieftaschen wie Apple Pay und Google Pay. Das alles passiert normalerweise in kurzer Zeit und sorgt für schnelles und bequemes Bezahlen. Das Gerät ist leicht, kompakt und mobil einsetzbar. Es lässt sich über Bluetooth mit Ihrem Smartphone oder Tablet synchronisieren und läuft über die kostenlose PayPal POS-App. Sie müssen nicht „gut mit Technik“ sein – es ist nicht einmal eine Schulung nötig. Die Einrichtung ist unkompliziert und die Bedienung ist intuitiv. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden können Sie den ganzen Tag über Zahlungen verarbeiten. Im Hintergrund arbeitet das integrierte Bestandstracking und hilft Ihnen bei der Unternehmensführung. Kontaktieren Sie uns hier und wir vernetzen Sie mit dem richtigen Team für Ihre individuellen Anforderungen.
Unsere Anleitung zur Wahl des richtigen Bezahlterminals hebt die wichtigsten Funktionen von Kartenlesegeräten hervor: Flexibilität – Sie wollen, dass es sich individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen lässt. Zuverlässigkeit und hohe Sicherheit – es sollte nicht zu Ausfällen oder Problemen mit der Datensicherheit kommen. Einfache Bedienung – ein modernes System lässt sich schnell einrichten und ohne eine dicke Bedienungsanleitung ganz intuitiv bedienen. Auf Ihrer Liste sollte auch stehen, dass der Anbieter mehrere Zahlungsoptionen akzeptiert und eine transparente Preisstruktur bietet. Die Wahl des richtigen Lesegeräts bringt viele Vorteile mit sich. Sie können Ihre Dienstleistung oder Ihre Produkte ohne Komplikationen verkaufen und das Kundenerlebnis verbessern. Wozu könnte diese Kombination führen? Genau, zu mehr Umsatz. Durch die Investition in das richtige Tool regeln Sie nicht nur Ihre Zahlungsabwicklung. Wenn sie es sich im größeren Zusammenhang ansehen, legen Sie damit den Grundstein für langfristiges Wachstum und Effizienz in Ihrem Kleingewerbe.