Menü
Zurück zur Startseite

PayPal-Bedingungen für alternative Zahlungsmethoden

PayPal-Bedingungen für alternative Zahlungsmethoden

Letzte Aktualisierung 29. September 2025

Dies sind die Bestimmungen eines Vertrages zwischen Ihnen und PayPal Pte. Ltd., 5 Temasek Boulevard, #09 01 Suntec Tower Five, Singapur 038985, Singapur („PayPal“, „wir“ oder „uns”).

1. Über diese Bedingungen

Diese Bedingungen gelten für Ihre Nutzung unserer APM-Funktion.

Definitionen:

  • Die APM-Funktion wird von uns bereitgestellt und ermöglicht es Ihren Kunden, sofern sie in Ihr Online-Bezahlverfahren integriert ist oder wenn Sie eine Rechnung als Zahlungsanforderung senden, eine (von uns gelegentlich freigegebene) alternative Zahlungsmethode (APM) auszuwählen und für Zahlungen an Sie zu verwenden.
  • Eine alternative Zahlungsmethode (APM) ist jede in Anhang 1 oder Anhang 2 aufgeführte Zahlungsmethode, deren Nutzung wir vorbehaltlich dieser Bestimmungen auch ohne eigenes Konto zulassen können, um eine Zahlung an Ihr Konto zu senden.

Die Nutzungsbedingungen für das Land, in dem Sie bei PayPal als wohnhaft registriert sind, sind Bestandteil dieser Bedingungen. Die Definition von zentralen Begriffen, die in den vorliegenden Bedingungen nicht definiert sind, ergibt sich aus den jeweiligen Nutzungsbedingungen. Die vorliegenden Vertragsbedingungen und die Nutzungsbedingungen sind so weit wie möglich als einheitliches Ganzes auszulegen. Im Falle eines Auslegungskonflikts gehen die vorliegenden Bedingungen in dem Umfang, in dem der Konflikt besteht, den Nutzungsbedingungen vor.

Die Definition unserer Dienste in den Nutzungsbedingungen umfasst in Verbindung mit diesen Bedingungen unsere APM-Funktion.

2. Annahme dieser Bedingungen

Sie stimmen diesen Bedingungen zu, indem Sie unsere APM-Funktion in Ihr Online-Bezahlverfahren bzw. Ihre Plattform integrieren oder eine Rechnung als Zahlungsanforderung senden.

Wenn Sie unsere APM-Funktion in das Konto einer anderen natürlichen oder juristischen Person integrieren:

  • bestätigen Sie, dass Sie von dieser anderen natürlichen oder juristischen Person berechtigt wurden, diese in ihrem Namen im Sinne dieser Bedingungen zu verpflichten, und
  • dass diese andere natürliche oder juristische Person rechtlich statt Ihnen an diese Bedingungen gebunden ist.

Ihre Nutzung der APM-Funktion unterliegt den Gebühren, die auf der hierin enthaltenen Seite mit den PayPal-Händlergebühren aufgeführt sind. Darüber hinaus können, sofern in Ihrer Region verfügbar, für die in Anhang 2 beschriebene APM-Funktion separate Transaktionsgebühren und Auslandsgebühren anfallen.

3. Verwendung der APM-Funktion

Wenn Sie unsere APM-Funktion in Ihr Online-Bezahlverfahren integrieren oder eine Rechnung als Zahlungsanforderung senden, können wir (ohne dazu verpflichtet zu sein) jedem die Bezahlung mittels APM ermöglichen.

Anhang 1 und Anhang 2 dieser Nutzungsbedingungen listen jede APM auf, die wir Ihren Kunden bei Gelegenheit zur Verfügung stellen können, und enthalten weitere Bestimmungen zum Empfang von Zahlungen von Kunden, die eine bestimmte APM verwenden. Sie müssen diese Bestimmungen jederzeit einhalten.

Wenn ein Zahler kein PayPal-Konto zum Senden einer APM-Zahlung verwendet, können Sie die APM-Zahlung nicht über PayPal zurückerstatten, sofern in Anhang 1 oder Anhang 2 dieser Nutzungsbedingungen nichts anderes angegeben ist.

Sie können APM-Zahlungen nur in den in Anhang 1 oder Anhang 2 dieser Nutzungsbedingungen für die jeweilige APM angegebenen Währungen empfangen.

Sie dürfen unsere APM-Funktion nur mit einem Geschäftskonto und nicht mit einem Privatkonto nutzen, es sei denn, Sie nutzen ein Privatkonto, um eine Rechnung als Zahlungsanforderung für Waren und Dienstleistungen zu senden.

4. Ihre Haftung gegenüber PayPal

Wir können den APM-Provider und die Zahlungsanbieter, die uns dabei helfen, Ihnen den Empfang von APM-Zahlungen zu ermöglichen, auf dieselbe Weise gemäß den Nutzungsbedingungen behandeln wie unsere Bank- oder Kartenanbieter und/oder andere Zahlungsanbieter.

Bei APM-Zahlungen besteht das Risiko von Rückbuchungen durch den APM-Provider, sofern in Anhang 1 oder Anhang 2 nichts anderes angegeben ist. Ihre Verpflichtungen und Ihre Haftung uns gegenüber für diese Rückbuchungen sind mit den in den Nutzungsbedingungen für Rückbuchungen (z.B. fehlendes Geld) und/oder Kreditkartenrückbuchungen geregelten identisch. Der APM-Provider hat auf die Rückbuchung einer APM-Zahlung den gleichen Einfluss, wie die Bank des Zahlers auf eine Rückbuchung und/oder der Kreditkartenanbieter des Zahlers auf eine Kreditkartenrückbuchung. Der Verkäuferschutz gilt nicht bei APM-Zahlungen.

Nach Kündigung dieser Bedingungen haften Sie uns gegenüber gemäß diesen Bedingungen weiterhin für Rückbuchungen von APM-Zahlungen durch den APM-Provider und alle Ihre ausstehenden Verpflichtungen aufgrund Ihrer Nutzung der APM-Funktion vor der Kündigung.

5. Änderungen und Kündigung

Wir können die Liste der APMs/APM-Provider in Anhang 1 oder Anhang 2 dieser Bedingungen jederzeit und ohne Vorankündigung ergänzen oder kürzen.

Wir können die Gebühren für die in Anhang 2 beschriebene APM-Funktion jederzeit nach Ankündigung mit einer Frist von 60 Tagen ändern.

Darüber hinaus können wir diese Bedingungen gemäß dem in den Nutzungsbedingungen festgelegten Änderungsverfahren ändern, zurücknehmen oder ergänzen. Wenn Sie mit einer Änderung nicht einverstanden sind, können Sie den diesen Bedingungen zugrundeliegenden Vertrag kündigen.

Sie können diese Bedingungen jederzeit kündigen, indem Sie unsere APM-Funktion aus Ihrem Online-Bezahlverfahren entfernen und etwaige weitere integrationsbezogene Schritte befolgen, die PayPal Ihnen von Zeit zu Zeit zur Verfügung stellt, oder gegebenenfalls die Nutzung des Ihnen von PayPal zur Verfügung gestellten Rechnungsprodukts einstellen. Auf diese Weise können Ihre Kunden keine Zahlung mehr über eine APM vornehmen. Im Übrigen bleibt Ihr Konto aktiv und die Nutzungsbedingungen bleiben wirksam.

Wir können den Dienst jederzeit aus beliebigem Grund und (wenn möglich) nach angemessener Vorankündigung ohne Haftung gegenüber Ihnen einstellen, zurücknehmen oder aussetzen, soweit er sich auf unsere APM-Funktion und/oder APMs bezieht.

Diese Bedingungen bleiben auch nach einer Kündigung in dem Umfang und so lange bestehen, wie wir dies für notwendig erachten, um: (i) uns mit Fragen zu befassen, die sich aus der Nutzung der APM-Funktionalität vor der Kündigung ergeben, und/oder (ii) die geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten.

Anhang 1

APM

Alipay
Zahlungsart

E-Börse

Alipay ist eine E-Börse, die von allen Kunden verwendet werden kann, die als Mitglied bei Alipay registriert sind.

RückbuchungsrisikoNein
Risiko von Rückbuchungen/fehlendem GeldNein
ZahlungsgarantieNein
RückzahlungsmöglichkeitJa
Transaktionsmindestwertn.a.
Transaktionshöchstwert50.000 RMB pro Tag
Ausgeschlossene Waren und DienstleistungenSiehe Zusatzbedingungen
Zusatzbedingungen

Sie stellen sicher, dass Alipay-Dienste nicht für Folgendes verwendet werden:

  1. Illegale politische audiovisuelle Produkte und Veröffentlichungen, illegale reaktionäre Karten und Programmkanäle, Dokumentationen und Informationen zu Staatsgeheimnissen, andere reaktionäre Beiträge und Reden.
  2. Glücksspieltools, private Lotterien, Glücksspieldienste, Lotterielose, Schneeballsysteme, Gold-Futures, Tombolas, Dienstleistungen mit hohem Risiko.
  3. Utensilien für Drogenkonsum, Munition und Waffen/Schusswaffen und Zubehör, gesteuerte Instrumente, Artikel für Straftaten, Feuerwerks- und Knallkörper, giftige Waren und gesundheitsgefährdende Chemikalien, Erwachsenendrogen (z.B. Aphrodisiaka).
  4. Kreditspekulationsdienste (einschließlich Spekulation zur Taobao-Bonität), Kreditkarten-Cashing-Dienstleistungen, Crowdfunding-Websites, Falschgeld, Banküberweisungen (Bankkarten), Aktien, Fonds, Versicherung, Versicherungsplattform, regelmäßige Investitionen in Gold, Bank-Finanzprodukte, Cashback-Dienstleistungen, Einzweck-Prepaid-Karten, Wertpapiere, illegale Mittelbeschaffung, Devisendienstleistungen, virtuelle Währung in Auslandskonten, Belege (Rechnungen), Bitcoin, Litecoin, YBcoin und andere virtuelle Währungen, Transaktionen, MCard usw., Auktion, Pfand, Zahlungsinstitute, im Umlauf befindliche RMB, Fremdwährungen.
  5. Fetale Geschlechtsbestimmung, menschliche Organe, Leihmutterschaftsdienste, Untersuchungsdienste, medizinische Geräte, Kontaktlinsen.
  6. Hacking-bezogene Dienste, Malware, andere Softwaredienste, die Alibaba und die Tochtergesellschaften von Alibaba gefährden, Videochat-Dienste, religiösen Websites, Online-Friedhof und -Gottesdienste und andere Dienstleistungen, Computerüberwachung von Informationen zur Privatsphäre, Satellitenantenne usw., Ausspähungsinstrumente und sonstige, die Privatsphäre beeinträchtigende Gegenstände oder Dienste, Ausweisdaten und andere Informationen, die den Schutz der Daten Dritter verletzen, Zertifikatausstellung und Stempelprägung.
  7. Auslandsbezogene Partnervermittlung, gegen einschlägige staatliche Vorschriften verstoßende Waren und Dienstleistungen, qualitativ schlechte (nachgemachte) Lebensmittel, Tabak, Rohöl, gemeinnützige Organisationen, geschmuggelte Waren, Sonderbestimmungen für bestimmte Zeiträume (z.B. Olympische Spiele), Kulturdenkmäler, Luxusgüter, Autoverkauf und Mietdienstleistungen.
Apple Pay Web
ZahlungsartApple Pay Wallet
RückbuchungsrisikoJa
Risiko von Rückbuchungen/fehlendem GeldNein
ZahlungsgarantieGemäß den Regeln des Kartennetzwerks
RückzahlungsmöglichkeitJa
Transaktionsmindestwertn.a.
Transaktionshöchstwertn.a.
Ausgeschlossene Waren und DienstleistungenInformationen zu ausgeschlossenen Waren und Dienstleistungen finden Sie in den Nutzungsbedingungen für Online-Händler auf der Plattform Apple Pay unter https://developer.apple.com/terms/apple-pay-web/ .
Zusatzbedingungen

Bitte beachten Sie die zusätzlichen Bedingungen für die Akzeptanz von Apple Pay Web unter https://developer.apple.com/terms/apple-pay-web/

Bancontact

Zahlungsart

Debitkarte

Bancontact ist eine Zahlungsmethode per Debitkarte, bei der ein autorisiertes Geldinstitut eine Debitkarte ausstellt, mit der Kunden Waren und Dienstleistungen über ihr Bankkonto direkt bezahlen können.

Rückbuchungsrisiko

Nein

Risiko von Rückbuchungen/fehlendem GeldNein

Zahlungsgarantie

Nein

Rückzahlungsmöglichkeit

Ja

Transaktionsmindestwert

1 EUR pro Transaktion

Transaktionshöchstwert

n.a.

Ausgeschlossene Waren und Dienstleistungen

Nur die in den Nutzungsbedingungen bezeichneten

Zusatzbedingungen

n.a.

Bancomat Pay

Zahlungsart

Banküberweisung in Echtzeit

Rückbuchungsrisiko

Ja

Risiko von Rückbuchungen/fehlendem GeldNein

Zahlungsgarantie

Nein

Rückzahlungsmöglichkeit

Ja

Transaktionsmindestwert

1 € pro Transaktion

Transaktionshöchstwert

Kein Limit, sofern nicht zwischen der ausstellenden Bank und dem Kunden ein Höchstbetrag als Limit vereinbart wurde.

Ausgeschlossene Waren und Dienstleistungen

Nur die in den Nutzungsbedingungen bezeichneten

Zusatzbedingungen

  1. Bancomat Pay ist nur für Kunden in Italien, im Vatikanstaat und in San Marino verfügbar.
  2. Sie müssen sicherstellen, dass die Anzeige und Verwendung der Marke von Bancomat Pay nur gemäß den zu beachtenden Vorgaben in den Bancomat Pay-Regeln für die Verwendung von Marken erfolgt. Diese finden Sie unter https://bancomat.it/it/bancomat/brandbook-guidelines.
  3. Vor Bestätigung der Zahlung müssen Sie dem Kunden Folgendes zukommen lassen:

i) die genaue Beschreibung der beauftragten Dienstleistung oder gekauften Waren;

ii) eine Mitteilung über den Gesamtbetrag der Zahlung;

iii) einen Beleg (in Papierform oder elektronisch), der die Zahlungsdetails wiedergibt.

BLIK

Zahlungsart

Banküberweisung in Echtzeit

BLIK ist eine Zahlungsmethode mittels Banküberweisung. Empfänger können eine Echtzeitbestätigung der Transaktion erhalten.

Rückbuchungsrisiko

Nein

Risiko von Rückbuchungen/fehlendem GeldNein

Zahlungsgarantie

Nein

Rückzahlungsmöglichkeit

Ja

Transaktionsmindestwert

0,01 PLN pro Transaktion

Transaktionshöchstwert

10.000,00 PLN pro Transaktion

Ausgeschlossene Waren und Dienstleistungen

Nur die in den Nutzungsbedingungen bezeichneten

Zusatzbedingungen

Sie müssen auf Ihrer Website oder Ihrem Gerät den Namen oder die Markenzeichen von BLIK an prominenter Stelle in einer Art und Weise anzeigen, die mit dem BLIK-Markenbuch übereinstimmt.

EPS

Zahlungsart

Banküberweisung in Echtzeit

EPS ist eine Zahlungsmethode mittels Banküberweisung. Empfänger können eine Echtzeitbestätigung der Transaktion erhalten. EPS wird von den teilnehmenden Banken bereitgestellt.

Rückbuchungsrisiko

Nein

Risiko von Rückbuchungen/fehlendem GeldNein

Zahlungsgarantie

Ja – die Zahlungsgarantie bedeutet, dass jede Transaktion, die als abgeschlossen bzw. erfolgreich gekennzeichnet wurde, vorbehaltlich dieser Bedingungen, der Nutzungsbedingungen und deren Einhaltung durch Sie Ihrem Konto gutgeschrieben wird und nicht widerrufen werden kann.

Rückzahlungsmöglichkeit

Ja

Transaktionsmindestwert

1 EUR pro Transaktion

Transaktionshöchstwert

n.a.

Ausgeschlossene Waren und Dienstleistungen

Nur die in den Nutzungsbedingungen bezeichneten

Zusatzbedingungen

Sie müssen alle Ereignisse, die einen EPS-Zahlungsgarantiefall begründen, unverzüglich PayPal melden.

Online-Banküberweisungen nach dem in Finnland geltenden System (Verkkopankki)

Zahlungsart

Banküberweisung in Echtzeit

Online-Banküberweisungen nach dem in Finnland geltenden System sind eine Zahlungsmethode mittels Banküberweisung.

Empfänger können eine Echtzeitbestätigung der Transaktion erhalten.

Rückbuchungsrisiko

Nein

Risiko von Rückbuchungen/fehlendem GeldNein

Zahlungsgarantie

Nein

Rückzahlungsmöglichkeit

Ja

Transaktionsmindestwert

0,65EUR pro Transaktion

Transaktionshöchstwert

20.000 EUR pro Transaktion

Ausgeschlossene Waren und Dienstleistungen

Zusätzlich zu den in den Bedingungen aufgeführten ausgeschlossenen Waren und Dienstleistungen: unerlaubtes Glücksspiel; Prostitution; gefälschte Waren; Produktpiraterie; unerlaubter Verkauf und Vertrieb von Tabakwaren, pornografischem Material oder Darstellungen schwerer Gewalt; erlaubt die Nordea Bank keine Aufladung von Guthaben oder Prepaid-Produkten

Zusatzbedingungen

1. Sie haben alle erforderlichen Daten gemäß den Vorgaben von PayPal bereitzustellen. Die Bereitstellung unvollständiger Angaben kann zur Verzögerung, Aussetzung oder Stornierung der Abwicklung von durchgeführten Verkäufen führen.

2. Sie haben PayPal notwendige Auslagen im Zusammenhang mit Konflikten zu Transaktionen zu erstatten, wenn PayPal aktiv an der Beilegung des Konflikts zwischen Ihnen und Ihrem Kunden beteiligt ist.

3. Die Höchstgrenze der Haftung ist der Rechnungsbetrag des Verkaufs (von Produkten oder Dienstleistungen durch Sie an den Kunden), mit dem der Schaden in direkter Verbindung steht, oder 1.000 EUR, je nachdem, welcher Betrag niedriger ist. Diese Haftungsgrenzen gelten nicht bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Schadensverursachung. Die Gesamthaftung ist jedoch auf 5.000 EUR beschränkt.

Google Pay

Zahlungsart

Google Pay Wallet

Rückbuchungsrisiko

Ja

Risiko von Rückbuchungen/fehlendem GeldNein

Zahlungsgarantie

Gemäß den Regeln des Kartennetzwerks

Rückzahlungsmöglichkeit

Ja

Transaktionsmindestwert

n.a.

Transaktionshöchstwert

n.a.

Ausgeschlossene Waren und Dienstleistungen

Informationen zu ausgeschlossenen Waren und Dienstleistungen finden Sie in den Nutzungsbedingungen für Google Pay API unter https://payments.developers.google.com/terms/sellertos und in den Nutzungsbedingungen für Google APIs unter https://developers.google.com/terms/

Zusatzbedingungen

Bitte beachten Sie die zusätzlichen Bedingungen für die Akzeptanz von Google Pay unter https://payments.developers.google.com/terms/sellertos und  https://developers.google.com/terms/

GrabPay

Zahlungsart

E-Börse

Rückbuchungsrisiko

Nein

Risiko von Rückbuchungen/fehlendem GeldNein

Zahlungsgarantie

Ja – die Zahlungsgarantie bedeutet, dass jede Transaktion, die als abgeschlossen bzw. erfolgreich gekennzeichnet wurde, vorbehaltlich dieser Bedingungen, der Nutzungsbedingungen und deren Einhaltung durch Sie Ihrem Konto gutgeschrieben wird und nicht widerrufen werden kann.

Rückzahlungsmöglichkeit

Ja

Transaktionsmindestwert

0,01 SGD

Transaktionshöchstwert

5.000 SGD

Ausgeschlossene Waren und Dienstleistungen

Zusätzlich zu den in den Nutzungsbedingungen bezeichneten verbotenen Waren oder Dienstleistungen lesen Sie bitte die nachfolgenden Zusatzbedingungen.

Zusatzbedingungen

  1. Der Händler muss die GrabPay-Nutzungsbedingungen einhalten, einschließlich der Datenschutzerklärung von GrabPay (siehe https://www.grab.com/sg/terms-policies/).
  2. Der Händler wird ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von GrabPay keinen Aufschlag oder eine andere Gebühr für die Akzeptanz von GrabPay als Zahlungsmethode erheben. Dadurch werden Händler nicht daran gehindert, im Zusammenhang mit dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen eine Bearbeitungsgebühr zu erheben.
  3. Rückzahlungen erfolgen ausschließlich über die von APM-Provider bereitgestellte GrabPay-Systemschnittstelle. Wenn ein Händler eine andere Methode für die Rückzahlung verwendet, insbesondere Banküberweisungen oder Bargeldrückzahlungen, ist GrabPay in keiner Weise Partei und die Rückzahlung erfolgt zwischen dem Händler und dem Kunden.
  4. Der Händler muss auf Aufforderung bei der Untersuchung einer Transaktion im erforderlichen Umfang mitwirken und dem APM-Provider alle Unterlagen und/oder Informationen zu einer Transaktion innerhalb von vierzehn (14) Tagen vorlegen und gegebenenfalls dafür sorgen, dass alle erforderlichen Schritte unternommen werden, damit diese Mitwirkungspflicht erfüllt werden kann.
  5. Aufgrund dieser Untersuchung entscheidet GrabPay, ob eine Transaktion an den Kunden zurückgezahlt werden muss. Der Händler ist sich bewusst und akzeptiert, dass die Entscheidung von GrabPay endgültig ist und der APM-Provider die Rückzahlung gemäß den Anweisungen von GrabPay durchführt. Wenn eine Rückzahlung an den Kunden erforderlich ist, haften PayPal und die Händler in vollem Umfang für jeden Rückzahlungsbetrag sowie alle anderen Kosten, die direkt mit der Rückzahlung verbunden sind.
  6. GrabPay behält sich das Recht vor, den Dienst jederzeit mit Einschränkungen zu versehen, einschließlich der Ablehnung oder Einschränkung von Transaktionen.
  7. Der Händler muss GrabPay auf seinen Websites, in seinen Werbe- und Verkaufsförderungsmaterialien sowie anderen externen Veröffentlichungen gleichwertig mit allen anderen angebotenen Zahlungsmethoden behandeln. Insbesondere:
    1. a) Die Platzierung des GrabPay-Logos und der Auswahlbuttons ähnelt im Wesentlichen der Platzierung alternativer Zahlungsmethoden und die Hervorhebung des GrabPay-Logos und der Auswahlbuttons entspricht derjenigen anderer Zahlungsmethoden;
    2. b) GrabPay wird im Checkout-Flow des Point of Sale eines Händlers und im Rahmen der Bedingungen, Konditionen, Einschränkungen oder Gebühren, die Händler Kunden anbieten oder berechnen, gleich behandelt wie alternative Zahlungsmittel; und
    3. c) der Kunde darf durch nichts an der Nutzung von GrabPay gehindert oder davon abgehalten oder zur Verwendung einer anderen Zahlungsmethode ermutigt werden.
  8. Händler, die GrabPay ihren Kunden anbieten, verpflichten sich, (i) GrabPay nicht unzulänglich zu machen oder als Zahlungsmethode oder als Unternehmen zu belasten oder (ii) zu behaupten, dass eine andere Zahlungsquelle überlegen ist oder GrabPay bevorzugt ist, oder andere Zahlungsmethoden gegenüber GrabPay bevorzugen.
  9. Der Händler darf nach Ablauf von dreißig Tagen nach Erhalt einer Aufforderung die Logos, Handelsmarken oder sonstigen Marken von GrabPay (die "GrabPay-Marken") nicht mehr verwenden, wenn GrabPay nach eigenem Ermessen feststellt, dass die Verwendung sich nachteilig auf die GrabPay-Marken oder den damit verbundenen Firmenwert auswirkt.
  10. Die Zahlungsmethode GrabPay darf nicht für bestimmte Waren und Dienstleistungen verwendet werden, die unten sowie in den GrabPay-Nutzungsbedingungen aufgeführt sind. GrabPay behält sich das Recht vor, die GrabPay-Nutzungsbedingungen jederzeit zu aktualisieren. Bei Abweichungen zwischen der nachstehenden Liste und den GrabPay-Nutzungsbedingungen sind die GrabPay-Nutzungsbedingungen maßgebend.

a) Medien für Erwachsene, die illegale Aktivitäten wie Kinderpornographie, Vergewaltigung, Inzest darstellen oder damit in Zusammenhang stehen; pornografisches Material oder Dienstleistungen; jegliche Waren oder Dienstleistungen, die Hass, Gewalt, Schaden oder Intoleranz in irgendeiner Form fördern;

b) Fluggesellschaften jeglicher Art, insbesondere reguläre gewerbliche Fluggesellschaften, Billigfluggesellschaften, Charter- und Flugreiseunternehmen, Privatjets und Hubschraubertaxis; nicht lizenzierte Reisebüros; Hotels und Beherbergungsbetriebe jeglicher Art (wie z.B. Jugendherbergen, Apartments, Serviced Apartments, Motels, Resorts, Villen); Immobilien-Sharing, Time-Sharing, Haustausch, Untervermietung, Bed & Breakfast und ähnliche Geschäftsmodelle; Organisatoren von Veranstaltungen, Verkauf/Weiterverkauf von Tickets, Veranstaltungsplanung und verwandte Dienstleistungen;

c) Alkoholische Produkte und Getränke; Tabakerzeugnisse, Zigaretten, Zigarren, elektronische Zigaretten und verwandte Produkte (wie z.B. Ersatzteile und Wiederaufladungen); Schmuck, Edelsteine, Steine und Edelmetalle; Kfz-Verkauf (neu und gebrauchte Kraftfahrzeuge jeglicher Art); Öl und Gas, Erdöl und abgeleitete Produkte; Prepaid-Telefonkarten, Telefondienste und Mobiltelefone; Spas, Entspannungs- und Massagedienstleistungen;

d) Markenrechtlich, handelsmarkenrechtlich oder urheberrechtlich geschützte Waren jeglicher Art, sofern der Verkäufer nicht Inhaber des geistigen Eigentums bzw. Urheberrechtsinhaber oder Lizenznehmer ist; Umgehungsdienste, Geräte oder Software, die zur Umgehung gesetzlicher Vorschriften oder des Urheberrechts verwendet werden; Artikel, die Urheberrechte, Markenrechte, Persönlichkeitsrechte, Datenschutzrechte oder andere Schutzrechte nach dem Recht Singapurs oder einer anderen Rechtsordnung verletzen; Auftragsersteller von schulischen oder akademischen Arbeiten und Hausaufgabendienste;

e) Technischer Computer-Support und IT-Helpdesks; Filesharing und damit verbundene Dienste; Verkauf von Aktivitäten in sozialen Medien, Click-Farms, insbesondere Verkauf von Facebook-Likes, Twitter-Followern, YouTube-Videoaufrufen; Abonnements, Mitgliedschaften, kostenlose Trials und ähnliche Geschäftsmodelle, bei denen ein Kauf durch ein Abonnement bedingt ist;

f) Betrügerische Geschäftspraktiken wie Schneeball- bzw. Pyramidensysteme, mehrstufiges Marketing, garantierte Ergebnisse, Investitions- oder Handelskurse und -dienstleistungen; das Anbieten oder Entgegennehmen von Zahlungen zum Zwecke der Bestechung oder Korruption; Artikel, die andere zu illegalen Aktivitäten ermutigen oder anleiten bzw. diese fördern oder erleichtern; gestohlene Waren, einschließlich rechtswidrig erworbener oder kopierter digitaler und virtueller Güter; Verkäufe von Produkten oder Dienstleistungen, zu denen die Behörden Singapurs festgestellt haben, dass sie mit hoher Wahrscheinlichkeit betrügerisch sind oder von Kunden unter Verstoß gegen singapurisches Recht durchgeführt werden; personenbezogene Daten von Dritten unter Verstoß gegen singapurisches Recht; Dienstleistungen ohne Mehrwert jeglicher Art, insbesondere der Weiterverkauf von öffentlichen Angeboten ohne Autorisierung oder Mehrwert; Dienstleistungen, die unfair, irreführend oder ausbeuterisch gegenüber Kunden sind;

g) Finanzdienstleistungen jeglicher Art, wie z.B. Kreditvergabe, Mikrokredite, Investitionsprogramme, Treuhandgeschäfte, Inkassounternehmen, Kautionsdienste, Schuldeneintreiber, Kreditaggregation, Konsolidierungsdienste, Kreditkartenschutz und ähnliche Dienstleistungen; Crowdsourcing- und Crowd-Finanzierungsgeschäfte, Darlehensklubs, die Eigenkapital oder Prämien jeglicher Art anbieten; Kryptowährung, Bitcoin, Online-Währung, Spielmünzen, Online-Gold und ähnliche virtuelle Vermögenswerte; bestimmte Bonitätsverbesserungen, Schuldenregulierungsdienste, Kreditgeschäfte oder Versicherungsaktivitäten; Gelddienstleistungsgeschäfte wie Überweisungen, Zahlungsanweisungen, vorausbezahlte Geschenkkarten, Systeme mit gespeichertem Wert, Quasi-Bargeld, Währungsumtausch und ähnliche Dienstleistungen (außer in Bezug auf die in den GrabPay-Nutzungsbedingungen angegebenen internationalen Überweisungsdienste); der Verkauf von Reiseschecks oder Geldanweisungen; Rechts- und Steuerberatung, Insolvenz- und ähnliche Dienstleistungen;

h) Einrichtungen ausländischer Regierungen, insbesondere Botschaften und Konsulate; von Regierungen, Strafverfolgungsbehörden und Militär ausgegebene Artikel, insbesondere Uniformen, Abzeichen und Orden, sofern es sich nicht um historische und/oder eindeutig erkennbar um nachgemachte oder inoffizielle Artikel handelt (z.B. Spielzeug);

i) Glücksspiele, Computerspiele und/oder andere Aktivitäten mit einer Teilnahmegebühr und einem Preis, insbesondere Kasinospiele, Sportwetten, Pferde- oder Windhundrennen, Fantasy Sport, Lotterien und sonstige Geschäftsmodelle, die Glücksspiele, Geschicklichkeitsspiele (unabhängig davon, ob diese rechtlich als Glücksspiele definiert sind) und Verlosungen vermitteln;

j) Waren oder Dienstleistungen, die Sanktionen des UN-Sicherheitsrats unterliegen; Bestandteile des menschlichen Körpers jeglicher Art, insbesondere Organe, Körperteile, menschliche Überreste, Körperflüssigkeiten, Stammzellen, Embryonen;

k) Gesundheitsdienste, Pharmazeutika, Nahrungsergänzungsmittel jeglicher Art, medizinische Produkte jeglicher Art; Betäubungsmittel, Steroide, bestimmte kontrollierte Substanzen oder andere Produkte, die ein Risiko für die Sicherheit von Verbrauchern darstellen; illegale Drogen, Tabak oder Gesundheitsprodukte; Substanzen, die dazu bestimmt sind, deren Wirkungen zu imitieren; zugehöriges Zubehör und Produkte, die zur Herstellung oder zum Konsum dieser Substanzen verwendet werden, wie z.B. Bongs, Wasserpfeifen und ähnliche Geräte; private Arztpraxen und E-Ärzte;

l) politische, religiöse, spirituelle, wohltätige und gemeinnützige Organisationen jeglicher Art; Wahrsager, Astrologie, Kartenlegen, Tarot, Hypnose und ähnliche Dienstleistungen;

m) Verkauf von Tieren oder Haustieren jeglicher Art; Erzeugnisse aus dem Schmuggel von Wildtieren, illegaler Jagd und Wilderei auf gefährdete Arten, wie z.B. Meeressäuger, Haifischflossen, Nashornhörner, Elfenbein, Hirschmoschus, Bärengalle, Tigerpenisse und ähnliche Produkte;

n) Waffen jeglicher Art, einschließlich Schusswaffen, Munition, Messer, Nunchakus und verwandte Produkte, Teile oder Zubehör; Waffen oder Messer, die nach singapurischem Recht reguliert sind; Spielzeug, Geschenke und Repliken jeglicher Art, die große Ähnlichkeit mit solchen Artikeln aufweisen; brennbare, explosive, pyrotechnische, giftige und gefährliche Materialien, insbesondere Feuerwerkskörper, Sprengstoffe, radioaktive Materialien und Substanzen sowie Schießpulver.

iDEAL

Zahlungsart

Banküberweisung in Echtzeit

iDEAL ist eine Zahlungsmethode mittels Banküberweisung. Empfänger können eine Echtzeitbestätigung der Transaktion erhalten. iDEAL steht nur Nutzern mit einem iDEAL-kompatiblen niederländischen Online-Bankkonto zur Verfügung.

Rückbuchungsrisiko

Nein

Risiko von Rückbuchungen/fehlendem GeldNein

Zahlungsgarantie

Ja – die Zahlungsgarantie bedeutet, dass jede Transaktion, die als abgeschlossen bzw. erfolgreich gekennzeichnet wurde, vorbehaltlich dieser Bedingungen, der Nutzungsbedingungen und deren Einhaltung durch Sie Ihrem Konto gutgeschrieben wird und nicht widerrufen werden kann.

Rückzahlungsmöglichkeit

Ja

Transaktionsmindestwert

n.a.

Transaktionshöchstwert

n.a.

Ausgeschlossene Waren und Dienstleistungen

Nur die in den Nutzungsbedingungen bezeichneten

Zusatzbedingungen

  1. Informationen zum Reklamationsverfahren müssen auf Ihrer Website für Kunden leicht zugänglich sein.
  2. Sie dürfen die iDEAL-Zahlungsmethode über E-Mail-Links nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung von PayPal anbieten. Ein iDEAL-Zahlungslink ist eine URL, die zu Ihrer Zahlungsseite führt, auf der ein Kunde eine iDEAL-Transaktion einleiten kann.
  3. Sie müssen auf Aufforderung von PayPal Informationen bereitstellen, die zur Überprüfung konkreter Sachverhalte im Zusammenhang mit der iDEAL-Zahlungsmethode benötigt werden.
  4. Den iDEAL-Integrationsleitfaden für Händler finden Sie hier: https://www.ideal.nl/en/businesses/offer-ideal/; Sie müssen die Bedingungen für die Nutzung von iDEAL, einschließlich der Verwendung des iDEAL-Logos, wie unter https://ideal.nl/en/consumer-terms-and-conditions-ideal-in3 beschrieben, einhalten.
  5. Sie müssen alle Ereignisse, die einen Garantiefall nach der iDEAL-Zahlungsgarantie begründen, unverzüglich PayPal melden.
  6. Sofern PayPal aufgrund eigener Einschätzung bei Ihnen von einem erhöhten Risiko ausgeht, ist PayPal berechtigt, von Ihnen die Einrichtung eines Verfahrens zur Registrierung von Kunden zu verlangen, durch das mindestens die folgenden Daten über den Kunden erfasst werden müssen:

a) Name und E-Mail-Adresse,

b) Kontonummer und Name des Kontoinhabers für das Konto, das für Einkäufe über die iDEAL-Zahlungsmethode verwendet wird,

c) weitere Angaben zum Zwecke der Überprüfung in Schritt 2 und zur Transaktionsüberwachung, zum Beispiel:

i. IP-Adresse

ii. Browser-Fingerabdruck,

iii. Handynummer.

MB Way

Zahlungsart

E-Börse

MB Way ist eine Zahlungsmethode, die nur für Kunden in Portugal verfügbar ist. MB Way wird durch die Verknüpfung einer Karte mit einer oder mehreren Aliasangaben bereitgestellt (dies können eine Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse oder sonstige von PayPal als geeignet angesehene Aliasangaben sein).

Rückbuchungsrisiko

Nein

Risiko von Rückbuchungen/fehlendem GeldNein

Zahlungsgarantie

Nein

Rückzahlungsmöglichkeit

Ja

Transaktionsmindestwert

n.a.

Transaktionshöchstwert

Richtet sich nach der Bank und dem Nutzerlimit

Ausgeschlossene Waren und Dienstleistungen

Nur die in den Nutzungsbedingungen bezeichneten

Zusatzbedingungen

n.a.

Multibanco

Zahlungsart

Banküberweisung in Echtzeit

Multibanco ist eine Zahlungsmethode, die nur Kunden in Portugal offensteht und zwei unterschiedliche Zahlungsoptionen bietet: Banküberweisungen über das Onlinebanking-Portal des Kunden und Barzahlungen an Geldautomaten verschiedener portugiesischer Bankfilialen.

Rückbuchungsrisiko

Nein

Risiko von Rückbuchungen/fehlendem GeldNein

Zahlungsgarantie

Nein

Rückzahlungsmöglichkeit

n.a.

Transaktionsmindestwert

n.a.

Transaktionshöchstwert

99.999,99 EUR pro Transaktion

Ausgeschlossene Waren und Dienstleistungen

Nur die in den Nutzungsbedingungen bezeichneten

Zusatzbedingungen

n.a.

MyBank

Zahlungsart

Banküberweisung in Echtzeit

MyBank ist eine Zahlungsmethode mittels Banküberweisung. Empfänger können eine Echtzeitbestätigung der Transaktion erhalten.

Rückbuchungsrisiko

Nein

Risiko von Rückbuchungen/fehlendem GeldJa

Zahlungsgarantie

Nein

Rückzahlungsmöglichkeit

Ja

Transaktionsmindestwert

n.a.

Transaktionshöchstwert

n.a.

Ausgeschlossene Waren und Dienstleistungen

Zur Klarstellung wird darauf hingewiesen, dass zusätzlich zu den in den PayPal-Nutzungsbedingungen bezeichneten ausgeschlossenen Waren und Dienstleistungen Folgendes ausgeschlossen ist: potenziell strafbare Handlungen wegen Kindeswohlgefährdung, Pädophilie, Pornografie, Verletzungen von urheberrechtlich und durch Zahlungsmethoden geschützter Werke, Verstöße gegen Datenschutzbestimmungen durch automatisierte Datenverarbeitung, Geldwäsche, verbotenes Glücksspiel, widerrechtliche Sport- und Pferdewetten, Lotterien sowie Aktivitäten im Zusammenhang mit der Ausübung reglementierter Berufe.

Zusatzbedingungen

Sie dürfen das Logo und zusätzliche geistige Eigentumsrechte von MyBank nur in der für diese alternativen Zahlungsmethoden gestatteten Weise verwenden. Für weitere Nutzungen beachten Sie bitte den "MyBank Style Guide for Businesses" unter https://www.mybank.eu/mybank/mybank-style-guidelines-for-merchant-websites/. Wenn Sie versuchen, das Logo von MyBank unbefugt, in nicht vorgesehener oder nicht erlaubter Weise oder unter erheblichem Verstoß gegen diese Regelungen zu verwenden, behalten wir uns das Recht vor, unsere Leistungen zu widerrufen.

PayU

Zahlungsart

Banküberweisung in Echtzeit

PayU ist eine Zahlungsmethode mittels Banküberweisung. Empfänger können eine Echtzeitbestätigung der Transaktion erhalten.

Rückbuchungsrisiko

Nein

Risiko von Rückbuchungen/fehlendem GeldNein

Zahlungsgarantie

Nein

Rückzahlungsmöglichkeit

Ja

Transaktionsmindestwert

0,01 PLN pro Transaktion; 0,01 CZK pro Transaktion

Transaktionshöchstwert

n.a.

Ausgeschlossene Waren und Dienstleistungen

Zusätzlich zu den in den PayPal-Nutzungsbedingungen bezeichneten ausgeschlossenen Waren und Dienstleistungen ist verschreibungspflichtige Medikamente, pharmazeutische Produkte und nicht zum Verkauf freigegebene Nahrungsergänzungsmittel, Betäubungsmittel sowie Produkte zur Herstellung oder zum Vertrieb von Betäubungsmitteln, unerlaubtes Glücksspiel, Waffen und Munition einschließlich Gaswaffen, Online-Angebote mit pornografischen Inhalten (z.B. Chatrooms, Video-Angebote und Filme auf Abruf), Finanzprodukte und Dienstleistungen, die nicht von zuständigen Aufsichtsbehörden überwacht werden, Malware (z.B. Rogueware, Viren usw.), politische Parteien und Websites zu deren Unterstützung oder zum Sammeln von Spenden für politische Aktivitäten, Crowdfunding, Vermittler, die ohne Lizenz Zahlungen für Dritte annehmen oder nicht die Voraussetzungen der Kartenverbände oder der zwischengeschalteten Stellen erfüllen.

Zusatzbedingungen

1. Sie müssen dafür sorgen, dass der Kunde in einer klar erkennbaren und leicht zugänglichen Form darüber informiert wird, dass über PayU getätigte Zahlungen unwiderruflich sind.

2. PayPal und PayU haften nicht für zusätzliche Kosten wegen einer fehlerhaften Bankverbindung, wenn Sie nicht sichergestellt haben, dass ausschließlich zutreffende Bankverbindungen übermittelt werden.

3. Händler, die PayU nutzen, haften für sämtliche nicht autorisierten und betrügerischen Transaktionen, die über die Zahlungsmethode vorgenommen werden.

4. Sie haben zu gewährleisten, dass:

a) Kundendaten und/oder Authentifizierungsdaten, die für die Aufgabe von Bestellungen genutzt werden könnten, nicht elektronisch gespeichert oder in anderer Form niedergeschrieben werden und

b) während der Eingabe von Kundendaten und Authentifizierungsdaten, die für die Aufgabe von Bestellungen genutzt werden könnten, keine Dritten auf diese Daten zugreifen können.

Die Weitergabe von Kundendaten und Authentifizierungsdaten an Dritte ist strengstens untersagt.

Przelewy24 (P24)

Zahlungsart

Banküberweisung in Echtzeit

Przelewy24 ist eine Zahlungsmethode mittels Banküberweisung. Empfänger können eine Echtzeitbestätigung der Transaktion erhalten.

Rückbuchungsrisiko

Nein

Risiko von Rückbuchungen/fehlendem GeldNein

Zahlungsgarantie

Nein

Rückzahlungsmöglichkeit

Ja

Transaktionsmindestwert

0,05PLN pro Transaktion

Transaktionshöchstwert

n.a.

Ausgeschlossene Waren und Dienstleistungen

Nur die in den Nutzungsbedingungen bezeichneten

Zusatzbedingungen

Jede Transaktion wird mit einer eindeutigen Transaktionsnummer und anderen Angaben (den "Transaktionsdetails") verknüpft, um Anfragen oder etwaige Reklamationen zu erleichtern. Bewahren Sie die Transaktionsdetails sicher auf. Reklamationen über unrichtig durchgeführte Transaktionen sind unmittelbar bei PayPal einzureichen und werden von PayPal an Przelewy24 zur Prüfung weitergeleitet. Bei einer Reklamation müssen Sie die folgenden Angaben übermitteln:

a) E-Mail-Adresse,

b) Transaktionsnummer,

c) Transaktionssumme,

d) vollständiger Name des Inhabers des Bankkontos, von dem der Transaktionsbetrag abgebucht werden sollte,

e) Bezeichnung der Bank, die das Konto führt, von dem der Transaktionsbetrag abgebucht werden sollte oder auf das die Transaktion überwiesen wurde,

f) Transaktionsdatum,

g) bei Zahlung mit einer Karte: Name der Karte; und

h) bei einer SMS-Zahlung: die Mobilfunknummer des Kunden.

Ungeachtet des Vorstehenden können Reklamationen zu Transaktionen, die mindestens 90 Tage vor der Reklamation

stattgefunden haben, von Przelewy24 zur Überprüfung abgelehnt werden.

Safetypay

Zahlungsart

Banküberweisung in Echtzeit

Safetypay ist eine Zahlungsmethode für Banküberweisungen. Empfänger können eine Echtzeitbestätigung der Transaktion erhalten.

Rückbuchungsrisiko

Nein

Risiko von Rückbuchungen/fehlendem GeldNein

Zahlungsgarantie

Ja

Rückzahlungsmöglichkeit

Ja

Transaktionsmindestwert

n.a.

Transaktionshöchstwert

15.000 EUR

Ausgeschlossene Waren und Dienstleistungen

Zusätzlich zu den oben aufgeführten verbotenen Waren oder Dienstleistungen dürfen Sie Safetypay nicht verwenden, um Zahlungen für Folgendes zu akzeptieren oder Zahlungen für Folgendes zu tätigen: Bootleg-Aufnahmen; gefälschte Artikel; Güter aus Ländern, die mit einem Handelsembargo belegt sind; illegale Drogen und Drogenutensilien; anstößiges, rassisch oder kulturell unzulässiges Material; nicht jugendfreie Inhalte, Materialien und/oder Dienstleistungen, einschließlich unter anderem nicht jugendfreie Bücher und Videos, nicht jugendfreie Telefongespräche, nicht jugendfreie Websites, Escort-Dienste, Dating-Dienste (sexuelle Dienstleistungen), Katalogbräute, verschiedene nicht jugendfreie Unterhaltungsangebote; Bargeld; Schäden, Verluste, Strafen oder Geldbußen jeglicher Art; Kosten oder Gebühren über dem üblichen Preis der Waren oder Dienstleistungen des Händlers (anfallende Steuern) oder Gebühren, die die Kunden nicht ausdrücklich genehmigt haben; überfällige Beträge oder Beträge, die retournierte oder gesperrte Schecks decken; Verkäufe durch Dritte; Beträge, die keinen gutgläubigen Verkauf von Waren und Dienstleistungen durch das Unternehmen des Händlers darstellen (z.B. Käufe durch Eigentümer des Händlers (oder deren Familienmitglieder) oder Mitarbeiter); illegale Geschäftstransaktionen, Geldwäsche oder die Finanzierung von Terrorismus.

Zusatzbedingungen

n.a.

Satispay

Zahlungsart

E-Börse

Satispay bietet eine für ein Bankkonto aktivierte mobile Zahlungsplattform an.

Rückbuchungsrisiko

Nein

Risiko von Rückbuchungen/fehlendem GeldNein

Zahlungsgarantie

Ja

Rückzahlungsmöglichkeit

Ja

Transaktionsmindestwert

0,01 EUR

Transaktionshöchstwert

n.a.

Ausgeschlossene Waren und Dienstleistungen

Zusätzlich zu den oben aufgeführten verbotenen Waren und Dienstleistungen dürfen Sie Satispay nicht verwenden, um Zahlungen für Folgendes zu akzeptieren oder direkt oder indirekt zu leisten:

a)Telekommunikationsdienste, einschließlich lokaler Anrufe und Ferngespräche, Kreditkartenanrufe, Anrufe mit Lesetelefonen mit Magnetstreifen und Faxen;

b)Zahlungsanweisungen – Banküberweisung;

c)Pfandhäuser;

d)Outbound-Telemarketing;

e)Inbound-Telemarketing;

f)Ticket-Agenturen (Radio, Fernsehen und andere direkte Vermarkter, die anderweitig nicht klassifiziert sind);

g)Finanzinstitute – manuelle Bargeldabhebungen;

h)Finanzinstitute – automatische Bargeldauszahlungen;

i)Kreditzahlungen, Institut;

j)Nicht-Finanzinstitute – Fremdwährung, Zahlungsanweisungen (keine Banküberweisung), Scrip- und Reiseschecks;

k)Händler – Wertpapiere, Investmentfonds, Aktien, Rohstoffe, Anleihen;

l)Timesharing;

m)Dating- und Escort-Dienste;

n)Einkaufsdienste und -clubs;

o)Verbraucherkreditauskunfteien;

p)Arbeitsvermittlungen und Zeitarbeitsfirmen;

q)Sportwetten (einschließlich Lotterien, Casino-Gaming-Chips, Off-Track-Wetten und Wetten).

Zusatzbedingungen

Händler stimmen zu, dass personenbezogene Daten zur Abwicklung von Transaktionen an Satispay übermittelt werden. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten durch Satispay erfolgt in Übereinstimmung mit deren Datenschutzerklärung, zu finden unter: https://static-www-satispay-com.s3.amazonaws.com/privacy/Payment-Scheme/Satispay-Payment-Scheme_Privacy-en.pdf

Swish
ZahlungsartBanküberweisung in Echtzeit

Swish ist eine Zahlungs-App, mit der Verbraucher online bezahlen können. Verbraucher können mit ihrer Handynummer beitreten und ihr Bankkonto für Zahlungen hinzufügen.
Rückbuchungsrisiko Nein
Risiko von Rückbuchungen/fehlendem Geld Nein
ZahlungsgarantieJa
Transaktionsmindestwert0,01 SEK
RückzahlungsmöglichkeitJa
Transaktionshöchstwert999.999.999.999,99 SEK
Ausgeschlossene Waren und DienstleistungenZusätzlich zu den in den Nutzungsbedingungen bezeichneten verbotenen Waren und Dienstleistungen sind in Bezug auf Swish-Transaktionen auch die folgenden eingeschränkt: Waren und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Betäubungsmitteln, Kinderpornographie, Waffen und illegalen Glücksspielaktivitäten; Waren und Dienstleistungen, die aus ethnischen oder religiösen Gründen diskriminieren; alle Waren und Dienstleistungen im Zusammenhang mit unethischen Geschäften; alle Waren und Dienstleistungen, die sich anderweitig negativ auf die Marke Swish auswirken könnten.
Zusatzbedingungen
  1. Sie und Ihr Kunde sollten in einem der folgenden zulässigen Länder ansässig sein: https://docs.banking-services.lunar.app/countrylist
  2. Für Swish-Transaktionen gelten die folgenden Markenregeln: https://www.swish.nu/marketing-toolbox/general-guidelines
  3. Sie müssen das Swish-Logo auf Ihrer Website und/oder App gemäß den Swish-Handbüchern anzeigen.
  4. Damit eine Transaktion gemäß diesen Bedingungen gültig ausgeführt werden kann, sollte Ihr Name bei der Zahlung dem Endverbraucher angezeigt werden. Der Name und die Handynummer des Endverbrauchers sollten Ihnen ebenfalls mitgeteilt werden. Darüber hinaus muss Ihre Website Folgendes enthalten:
    1. Kontaktinformationen (Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse)
    2. Beschreibung der Waren/Dienstleistungen, einschließlich Preisen, Steuern und Gebühren
    3. Anwendbare Garantien
    4. Rückgabe- und Reklamationsverfahren
    5. Lieferzeiten und Logistik
    6. Zahlungsbedingungen
  5. Zusätzlich zu den oben genannten Anforderungen muss der Endverbraucher in der Lage sein, Folgendes zu identifizieren:
    1. Beschreibung und Preis der bestellten Waren/Dienstleistungen
    2. Gesamtpreis, einschließlich Steuern, Zöllen, Versand- und anderer Gebühren
    3. Bestätigung, dass die Zahlung über Swish e-Commerce in SEK (Schwedische Kronen) erfolgt
    4. Voraussichtlicher Liefertermin
    5. Lieferbedingungen, einschließlich Rücksendekosten und Reklamationsverfahren
    6. Name des Empfängers für die Waren oder Dienstleistungen
    7. Die entsprechenden Verfahren für Rückerstattungen.
  6. Der Endverbraucher muss in der Lage sein, die relevanten Regeln für die Einleitung einer Rückerstattung zu identifizieren, und Sie müssen die einschlägigen Verbraucherschutzbestimmungen einhalten.
  7. Sie müssen Marketingversprechen einhalten und die geltenden Gesetze und Vorschriften in Bezug auf Vertragsrecht, Verbraucherschutz und Fernabsatz einhalten.
  8. Sie müssen mit PayPal zusammenarbeiten, um mutmaßliche kriminelle Aktivitäten unter Beteiligung von Swish zu verhindern und zu untersuchen.
  9. Sie dürfen nicht an unerwünschten Fernabsatzaktivitäten wie Kaltakquise beteiligt sein.

Trustly

Zahlungsart

Banküberweisung in Echtzeit

Rückbuchungsrisiko

Nein (sobald das Geld dem Händlerkonto gutgeschrieben wurde)

Risiko von Rückbuchungen/fehlendem GeldJa

Zahlungsgarantie

Nein

Rückzahlungsmöglichkeit

Ja

Transaktionsmindestwert

0,01 EUR pro Transaktion (maßgeblich sind die Bedingungen der Bank des Kunden)

Transaktionshöchstwert

Maßgeblich sind die Bedingungen der Bank des Kunden

Ausgeschlossene Waren und Dienstleistungen

Zusätzlich zu den in den PayPal-Nutzungsbedingungen bezeichneten ausgeschlossenen Waren und Dienstleistungen ist Bitcoin ausgeschlossen.

Zusatzbedingungen

(1) Sie müssen sicherstellen, dass das/die Logo(s) und die Marke(n) von Trustly auf ansprechende und angemessene Weise und in Übereinstimmung mit den geltenden Anforderungen an die Dienstleistungspräsentation, wie unter  https://trustly.com/en/developer/documents.

(2) Sie erkennen an und erklären sich damit einverstanden, dass: (a) der Trustly-Dienst von dem fehlerfreien Betrieb von externen Systemen, vor allem Banken, abhängig ist und das Funktionieren des Dienstes im Falle eines Ausfalls, einer Fehlfunktion oder einer Anpassung innerhalb von oder in Verbindung mit solchen externen Systemen nicht gewährleistet werden kann, (b) die Bearbeitungszeit von Transaktionen zu Zeiten, in denen das Transaktionsvolumen stark ansteigt oder Spitzenwerte erreicht, oder während einer geplanten Wartung des Trustly-Dienstes beeinträchtigt werden kann, (c) PayPal und Trustly nicht für Verluste oder Schäden aus einer Beeinträchtigung des Betriebs der in Unterabschnitt (a) genannten externen Systeme oder während der in Unterabschnitt (b) genannten erheblichen Spitzen des Transaktionsvolumens oder geplanten Wartungsarbeiten am Trustly-Dienst haften.

Anhang 2

Klarna-Nutzungsbedingungen

Die nachfolgenden Nutzungsbedingungen ("Vereinbarung") gelten für die Nutzung von Klarna-Diensten für Händler und sind durch Verweis Bestandteil der PayPal-Nutzungsbedingungen.

  1. Klarna-Dienste
  2. Klarna ist ein Produkt, das PayPal-Händlern, die an die PayPal-Nutzungsbedingungen gebunden sind ("Händler"), zur Verfügung gestellt wird, die ihren Käufern ("Kunde") die Möglichkeit bieten möchten, Waren und Dienstleistungen online über Klarna zu bezahlen (der "Dienst" oder die "Dienste"). Zu diesem Zweck bietet PayPal in Kooperation mit Klarna ("Klarna") auf der Plattform von PayPal ein Produkt an.

    Sofern ein Kunde die Dienste in Verbindung mit einem Einkauf im Shop des Händlers nutzt, übermittelt PayPal im Namen des Händlers eine Transaktionsanfrage zur Genehmigung an Klarna. Klarna führt dann eine Prüfung der Transaktion und des Kunden durch, z.B. in Bezug auf die Kreditwürdigkeit des Kunden. Wenn die Bewertung der Transaktion für Klarna akzeptabel ist, erklärt sich Klarna damit einverstanden, dass der Kunde seine Einkäufe über die Dienste bezahlen kann.

    Anschließend erfolgt eine Autorisierung über den jeweiligen Betrag. Klarna verwaltet die Einziehung jeder ihm zugewiesenen Forderung.

    Klarna kontrolliert nach eigenem Ermessen alle Entscheidungen in Bezug auf die Genehmigung von Kundentransaktionen und das Underwriting der Nutzung der Dienste durch den Kunden, einschließlich Entscheidungen über geltende Kreditlimits für Kunden und das Serviceangebot für Kunden. Klarna behält sich bedingungslos das Recht vor, die Dienste in Bezug auf einen bestimmten Händler nicht bereitzustellen.

    Wenn der Kunde Waren oder Dienstleistungen vom Händler kauft und die Dienste nutzt, um den Kauf zu bezahlen, hat Klarna das alleinige Recht, Zahlungen vom Kunden in Bezug auf diesen Kauf zu erhalten. Das Recht, nach einem von einem Kunden mit Klarna bezahlten Kauf eine Zahlung einzuziehen, wird im Folgenden als "Forderung" bezeichnet. Diese Forderung ergibt sich aus dem ausschließlichen Recht des Händlers, Zahlungen von Kunden zu erhalten, und kann danach zusätzliche Kreditfunktionen umfassen, die Klarna in Bezug auf den jeweiligen Kunden hinzugefügt hat. PayPal schreibt den Kaufpreis für die Forderungen unabhängig von Zahlungen des Kunden dem PayPal-Konto des Händlers wie unten beschrieben gut.

    Bitte beachten Sie die Richtlinie für verbotene oder Einschränkungen unterliegende Händler in der jeweils aktuellen und gültigen Fassung unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/ethic/en_gb/merchant.pdf für alle ausgeschlossenen oder eingeschränkten Waren und Dienstleistungen.

    Die Klarna-Integrationsleitfäden für Händler, die von Zeit zu Zeit aktualisiert oder geändert werden, können hier abgerufen werden: https://developer.paypal.com/limited-release/apm/klarna

  3. Voraussetzungen für die Nutzung der Klarna-Dienste
  4. Der Händler muss in Bezug auf die Dienste die folgenden Anforderungen erfüllen:

    1. Es wird vereinbart, dass alle Marketingaktivitäten in Bezug auf die Dienste auf die Nutzung der Dienste zum Zwecke des Kaufs der Produkte oder Dienstleistungen des Händlers beschränkt sind. Der Händler sichert zu, dass er bei der Vermarktung und Nutzung der Dienste alle geltenden Gesetze und Vorschriften sowie andere Bestimmungen und Richtlinien von Behörden beachtet und einhält. In Bezug auf Marketingaktivitäten, die nicht als Teil der oben genannten Standardgepflogenheiten angesehen werden können, akzeptiert der Händler, dass er eine vorherige Genehmigung von Klarna benötigt.
    2. Der Händler erkennt an und stimmt zu, dass es in seiner alleinigen Verantwortung liegt, sicherzustellen, dass alle Gesetze und Vorschriften in Bezug auf Mehrwertsteuer, GST oder eine gleichwertige Umsatzsteuer eingehalten werden und dass, wenn der Händler Kunden nach lokal anwendbarem Recht bestimmte Informationen zur Verfügung stellen muss oder wenn ein Kunde bestimmte Informationen vom Händler verlangt (z.B. spezifische Umsatzsteuer- oder andere Steuerinformationen), es dem Händler obliegt, ein Dokument mit diesen Informationen vorzulegen. Die zuvor genannten Dokumente dürfen keine Bankverbindung des Händlers enthalten. Sollte der Inhalt des vom Händler versandten Dokuments zu einer erhöhten Anzahl von Beschwerden führen (z.B. weil Kunden auf das Bankkonto des Händlers zahlen oder falsche Referenznummern verwenden), wird der Händler in Zusammenarbeit mit Klarna den Inhalt dieser Dokumentation anpassen, um solche Probleme zu beheben.
    3. Der Händler darf (i) dem Kunden keine Gebühren oder Strafen auferlegen, weil der Kauf über die Dienste getätigt wurde, oder (ii) sich Klarna gegenüber in sonstiger Weise diskriminierend verhalten.
    4. Der Händler sichert zu und gewährleistet, dass er alle geltenden Gesetze und Vorschriften einhält (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Bereitstellung von Waren und Dienstleistungen durch den Händler und Marketinggesetze). Der Händler verpflichtet sich, die angemessenen Anweisungen von Klarna zu befolgen, damit er die geltenden Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Dienste einhalten kann.

    5. ABRECHNUNG
      1. Klarna übernimmt keine Verantwortung in Bezug auf die Abrechnung mit dem Händler nach der Abrechnung durch Klarna an PayPal. Klarna veranlasst die Auszahlung aller abgetretenen Forderungen an PayPal nach Abzug aller Beträge, die PayPal Klarna schuldet, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Rückzahlungen für von Klarna zurückgebuchte Forderungen. PayPal rechnet dann gemäß den Bedingungen dieser Vereinbarung mit dem Händler ab.
      2. Wenn die Zahlung vom Kunden direkt an den Händler erfolgt ist, muss der Händler diese Zahlung innerhalb einer angemessenen Frist über PayPal erstatten oder dies auf andere Weise eindeutig an PayPal kommunizieren und den Kunden darüber informieren, direkt an Klarna zu zahlen.
    6. GEISTIGES EIGENTUM
    7. Klarna behält alle Eigentums- und geistigen Eigentumsrechte an allem, was von Klarna entwickelt und dem Händler im Rahmen der Vereinbarung zur Verfügung gestellt wird oder auf das er Zugriff hat. Der Händler verpflichtet sich insbesondere, niemals Zeichen, Buttons oder Markenzeichen zu verwenden, die einer Klarna-Marke zum Verwechseln ähnlich sein könnten.

  • Hilfe
  • Kontakt
  • Gebühren
  • Sicherheit
  • Vorteile
  • Shopping
  • Apps
  • Français

  • Über PayPal
  • Jobs
  • Entwickler
  • Presse

  • © 1999–2025
  • Barrierefreiheit
  • Edition
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB

PayPal Pte. Ltd. ist von der Monetary Authority of Singapore als Major Payment Institution (wichtiges Zahlungsinstitut) gemäß dem Payment Services Act 2019 lizenziert.